Meliá Tapas Bar: Eigentlich ein naheliegendes Ziel für Mitte; die Tapas-Bar im Melia-Hotel am Reichstagsufer 1. Der Laden ist so groß, dass man oft auch ohne Reservierung einen Platz bekommt. Die Plätze am Panoramafenster sorgen für einen schönen Ausblick. Die Weinauswahl ist nicht schlecht, zwar teuer; aber für Mitte nicht am oberen Ende der Skala. Die Tapas sind in Ordnung, lösen aber keine Begeisterung aus. Geöffnet ist von 16:00 bis 24:00 Uhr. (MB)
Der Silberfisch: Die Kellerkneipe mit Tanzfläche in der Oranienburger Straße 37 gibt es bereits seit 25 Jahren. Das Publikum ist eher touristisch. Trotzdem ist der Laden angenehmen, grungy (ja, die Musik) und freundlich. Auf der Karte gibt es unter anderem Flensburger vom Fass und eine gute Gin-Auswahl. Es darf geraucht werden. Ihr findet den Silberfisch in der Oranienburger Straße 37. Geöffnet ist ab 20:00 Uhr. (MB)
Les Pâtisseries de Sébastien: Französische Bäckerkunst in ihrer ganzen Vielfalt? Wenn es mal ein bisschen mehr sein soll als das Angebot der Galeries Lafayette, dann schaut euch doch mal die Les Pâtisseries de Sébastien an, Zugegeben, bis in die Invalidenstraße 157 ist es ein Stück. Das Angebot wird euch entschädigen. Es gibt Croissants in allen nur denkbaren, süßen Varianten und ein kleines Angebot an Tartes; alles frisch gebacken. Toll zum Mitnehmen; Kaffeekochen würde ich nicht als Kernkompetenz des Ladens einsortieren. Geöffnet ist von Mittwoch bis Sonntag; 8:30–17:00 Uhr. Mehr Infos auf der Facebook-Seite. (MB)
Weingalerie und Café NÖ!: Ein Glas Wein und dazu eine Kleinigkeit zu essen? Da hat Mitte-Mitte einige Angebote für euch parat. Besonders schön ist das NÖ. Es ist klein, eng, sehr freundlich ausgeleuchtet und hat auch einige Draußenplätze. Es gibt eine große Auswahl an offenen Weinen; 0,2 für 9,50 Euro. Ich habe einen Zweigelt als Rose getestet, der mich sehr glücklich gemacht hat. Es gibt eine kleine Auswahl an wechselnden Hauptgerichten. Ich habe mich Speckpflaumen und Bruschetta entschieden; eine gute Entscheidung. Das Team ist sehr freundlich. Mehr Infos auf dieser Website. Ihr solltet reservieren. Geöffnet ist über die Woche von 17:00 bis 24:00 Uhr. Adresse: Glinkastraße 23. (MB)
El Colmado – Tapas Bar: Sucht Ihr einen angenehmen Ort zwischen Alex und dem Roten Rathaus für eine kleine Mahlzeit und eine Erfrischung? Dann ist vielleicht das El Colmado die richtige Wahl? Drinnen sitzt Ihr kommunikativ an Tresen, auf Hochstühlen ohne Rückenlehne; ist aber ganz bequem. Draußen gibt es normale Tische mit Stühlen und einen direkten Blick auf den Fernsehturm. Die Getränke sind für Mitte nicht zu teuer. Der 0,2-Rose-Wein ist gut und kostet 7 Euro. Es gibt aber auch Gin-Tonics in Ballongläsern und Estrella vom Fass. Mit meinen Tapas war ich sehr glücklich. Die Thunfisch-Blätterteig-Pastete war saftig und locker. Die Creme Catalan kommt in einer großen Portion. Nicht so gut finde ich das – zu weiche – Brot, dafür wird man mit einem tollen Iberico-Schinken entschädigt. Geöffnet ist von 9.00 bis 22.30 Uhr. Ihr findet die Tapas Bar in der Rathausstrasse 13; neben dem Roten Rathaus. Alle Infos + Speisekarte auf dieser Website. (MB)
Augustiner am Gendarmenmarkt: In Mitte gibt es unzählige Brauhäuser. Wenn es der Gendarmenmarkt sein soll, ist das Augustiner nicht die schlechteste Wahl. Eine halbe Maß lässt sich auch mittags gerade noch so verantworten. Passt auch zum Mittagstisch für 7,50 Euro (12 – 14 Uhr); montags ist Schnitzeltag. Wer eine Herausforderung sucht, bestellt die 1-Kilo-schwere Haxe. Mir war der Krustenbraten genug; lecker, aber etwas saftiger hätte es schon sein können. Geöffnet ist ab 12 Uhr. Die genaue Adresse ist Charlottenstraße 55 (Ecke Jägerstraße). Hier findet Ihr die Website. (MB)
Bonjour Vietnam: Mit dem Bonjour Vietnam habe ich ein weiteres asiatisches Restaurant in Mitte getestet. Ihr findet es in der Rosmarinstraße 8; unweit der Kreuzung Friedrichstraße / UdL. Das Restaurant ist schön mit richtigen Holzstühlen, dekorativen Baumstammtischen und einer freundlichen Beleuchtung ausgestattet. Der Mango-Lassi für 4,20 Euro ist ausgezeichnet. Das Curry-Gericht mit Ente für 12:50 Euro ist bei mir durchgefallen. Das Referenzentengericht im Jolly schmeckt mir viel viel besser. Allerdings waren einige Freunde, die zeitgleich da waren, mit ihrem Essen sehr zufrieden. Geöffnet ist von 11:30 Uhr bis 22:00 Uhr. Hier findet Ihr die Website mit Speisekarte. (MB)
Burger in Mitte: Mein Lieblingsburgerrestaurant in Mitte ist und bleibt die Pizzeria Marienkäfer. Mein Favorit ist der Baconburger mit Spiegelei und Pommes; mehr braucht es dann auch nicht für den Rest des Tages. Der Patty (oder besser die Bulette) ist saftig; der gesamte Belag ist nicht überladen. Das Brötchen ist weder pappig noch trocken. Die Pommes sind immer knusprig; Mayo und Ketchup ist direkt auf dem Servierbrett angerichtet. Ihr findet das Restaurant in der Marienstraße 18. Geöffnet ist von 12:00 bis 24:00 Uhr und es gibt mittags einen kleinen Rabatt. Hier findet Ihr alle infos zum Restaurant. (MB)
Das Sagrantino: Seid Ihr auf der Suche nach einem Italiener in Gendarmenmarktnähe? Dann schaut euch doch mal das Sagrantino an. Ihr findet es in der Behrenstraße 47, 10117 Berlin. Geöffnet ist von 12:00 bis 24:00 Uhr. Bis 15:00 Uhr gibt es einen Mittagstisch für 11,90 Euro. Dafür bekommt Ihr eine kleine Suppe oder einen Salat + ein Pasta-Gericht und wirklich leckeres Brot. Ich habe mich für Spiralnudeln (Fusilli) mit einer Thunfisch-Tomaten-Kapern-Sauce entschieden; gut und würzig ohne versalzen zu sein. Gleiches gilt für die Suppe. Die Weine sind leider preislich auf Mitte-Mitte-Niveau; 5,90 Euro für 0,1. Mit meinem Chardonnay war ich aber sehr glücklich. Hier findet Ihr mehr Infos und die aktuelle Mittagskarte. (MB)
Die Austernbank: Wer einen abgeschlossenen Raum in Mitte für einen politischen Event für 30 Personen sucht und auch ein bisschen Budget hat, sollte sich mal die Austernbank anschauen. Der Raum hat Charme, es braucht keine Mikros für die Reden, dass Essen stimmt und das Team macht einen guten Job. Das zeigt sich daran, dass es möglich ist, mehr als 20 auf den Punkt gegarte Wiener Schnitzel zeitgleich zu servieren. Hier findet Ihr alle Infos und bei Bedarf die erforderlichen Kontaktdaten.
Foto von Jürgen Sendel / Event vom Internationalen Wirtschaftsrat IWR